Das Stipendienprogramm
Bewerber:innen
Unternehmen
Alumni
Willkommen
Sie kennen Ihr Studienfach bisher nur aus der Theorie? Sie möchten gern wissen, wie die praktische Anwendung erfolgt? Sie studieren in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Nordmazedonien, Montenegro oder Serbien oder haben im Jahr 2024 Ihren Abschluss gemacht?
Wenn Sie an einem drei- bis sechsmonatigem Praktikum in einem führenden deutschen Unternehmen interessiert sind, dann bewerben Sie sich vom 01.10. - 14.11.2024!
Diese professionelle und persönliche Weiterentwicklung ist der Grundstein einer adäquaten Anstellung nach Ihrer Rückkehr in Ihr Heimatland. Zudem stärken die gewonnen Erfahrungen und Kontakte die wirtschaftliche Entwicklung in Ihren Heimatländern und fördern die bilateralen Beziehungen sowohl zu Deutschland als auch die Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der Region. Mit dem Austausch und dem damit verbundenen Alumninetzwerk leistet das Stipendienprogramm einen wichtigen Beitrag für die regionale Aussöhnung, intensiviert die Wirtschaftsbeziehungen und schafft ein branchenübergreifendes Netzwerk an jungen, weltoffenen Nachwuchskräften in der Region.
Das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft ermöglicht einen Einblick in die deutsche Unternehmenskultur. Sie sammeln praxisorientierte Erfahrungen in moderner Management- und Arbeitsorganisation, arbeiten in einem multikulturellen Umfeld und erweitern Ihr professionelles und persönlichen Netzwerk.
21
+1.000
65
+260
Veranstaltungen
Beginn der Auswahlgespräche für die Generation 2025
25. November – 15. Februar 2025
Eine Bewerbung für die Teilnahme am Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft wird noch bis zum 14. November möglich sein. Die Auswahlgespräche beginnen direkt im Anschluss mit Beginn in Serbien am 25. November 2025.
Regionales Koordinatoren Treffen
17. – 19. Januar 2025
Die Koordinatoren unserer 8 Alumni-Clubs werden sich Anfang des Jahres in Skopje treffen. Ziel des Treffens ist es, unsere neuen Koordinatoren an Bord zu holen, die Alumni-Aktivitäten für 2025 zu planen und sich mit der weiteren strategischen Entwicklung und den Projekten zu befassen, mit denen unser Netzwerk seinen Mitgliedern und der Wirtschaft zur Seite steht.
Paying back to society
Dezember 2024
#payingbacktosociety Brücken der Großzügigkeit bauen
Im Jahr 2024 haben unsere Alumni 15 „Paying Back to Society“-Veranstaltungen in der gesamten Region organisiert und damit bewiesen, dass das Zurückgeben ein wichtiger Aspekt unseres Netzwerks ist. Bei dieser Initiative handelt es sich um ein einjähriges Engagement für die Friedensförderung und die Verbindung zur Gemeinschaft. Durch diese Aktivitäten bauen die Alumni Brücken - untereinander und mit den lokalen Communities. Ob es darum geht, Schulmaterial für bedürftige Kinder zu besorgen, Zeit mit älteren Menschen zu verbringen oder Aufräumaktionen zu organisieren - die #payingbacktosociety-Aktionen unserer Alumni zeigen, welche positiven Auswirkungen ein starkes und unterstützendes Netzwerk auf die lokalen Gemeinschaften hat.
Im Dezember veranstalten Alumni in allen sieben teilnehmenden Ländern ihre letzte Veranstaltung des Jahres, bei der sie Süßigkeiten, Spielzeug, Schulmaterial und auch Geld für Kinder in Not spenden. Unsere Alumni stellen zudem ihre Zeit freiwillig zur Verfügung, um Organisationen bei der Vorbereitung und Verteilung von Geschenken zu helfen und so Freude und Hoffnung zu verbreiten.